Ausbildung
Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers
Einleitung
DIE THEORETISCHEN UND PRAKTISCHEN EINHEITEN HABEN WIR SO KONZIPIERT, DASS AM ENDE DER AUSBILDUNG DIE JEWEILIGE METHODE DIREKT ANGEWENDET WERDEN KANN.
DU BIST AUSGESTATTET MIT EINEM GUTEN HINTERGRUNDWISSEN UND EINEM REICHLICH GEFÜLLTEN THERAPEUTISCHEN WERKZEUGKOFFER. VOR ALLEM ABER MIT EINER HALTUNG, DIE DICH ALS THERAPEUTEN TRÄGT UND DICH AUF DIE VIELFALT DER WELTEN DER KLIENTEN VORBEREITET. ALLES, WAS DU AB JETZT BRAUCHST, SIND PRAXIS UND SUPERVISION.
*MIT ROGERS-INTENSIV WIRST DU ZU EINEM EINFÜHLENDEN SPIEGEL, IM ROGERS-AUFBAU LERNST DU, DEINER INTUITION ZU FOLGEN.

Grundausbildung intensiv
"WENN ICH IN EINER GUTEN VERFASSUNG BIN, BEDEUTET DAS IN DER THERAPIE, DASS ICH FÜR DIE ANDERE PERSON IN IHRER INNEREN WELT EIN GEFÄHRTE WERDE." C. ROGERS
DU HAST NICHTS ZU TUN, ALS FÜR DEN KLIENTEN PRÄSENT ZU SEIN.
Rogers darf in keinem Therapeutenkoffer fehlen und für jeden Nichttherapeuten ist es ein Gewinn!
Die sogenannte Gesprächstherapie bedient sich kaum therapeutischer Werkzeuge. Sie ist vielmehr eine innere Haltung, gekennzeichnet durch Echtheit, Akzeptanz und empathisches Verstehen. Der Therapeut wird zum einfühlenden Spiegel. Er beantwortet nicht, belehrt nicht und gibt keine Ratschläge. Er spiegelt verbal und nonverbal die Gefühle, Wünsche und Wertmaßstäbe der Klienten. In dieser Beziehung wird durch aktives Zuhören das eigene Wachstumspotential des Klienten freigesetzt.
„Das Gehäuse der Geige ist für die Saiten ein Resonanzkörper. Er bewirkt, dass die Saite zunächst einmal lauter und damit verständlicher klingt. Vor allem aber bringt er neben den Obertönen auch die Zwischen- und Untertöne der Saite zu Gehör. Wie gut eine Geige ist, hängt hauptsächlich von ihrem Resonanzboden ab. Er macht die angestrichene Saite in allen feinen Einzelheiten hörbar, fügt ihr aber nichts hinzu. Etwas Ähnliches geschieht beim einfühlenden Spiegeln: Wer einfühlsam spiegelt, ist für den Gesprächspartner wie ein Resonanzkörper.“ (aus: Entwicklung der Persönlichkeit, S.68)
Eine Woche lang werden wir üben, eintauchen und erfahren, wie wir Resonanzkörper sein und werden können.
LEITUNG:
Stefanie Book / Dariusz Dahlmann
Inhalt
• Entwicklung und Ansätze der Gesprächstherapie
• Beziehung Therapeut – Klient
• Aktives Zuhören
• Spiegeln (verbal und nonverbal)
• Kongruenz und Transparenz
• Praxis, Praxis, Praxis
Die Fortbildung ist sehr praxisorientiert und führt unmittelbar an die Arbeit mit Klienten heran. Außerdem bietet sie auf vielerlei Weise Übungsgelegenheiten für eine anschließende selbständige Tätigkeit.
Termin:
Termine:
Das Programm besteht aus einem Termin
Das Programm besteht aus mehreren Terminen
12.11.-18.11.2023
ausgebucht
oder
02.06.-08.06.2024
Intensivkurs 1 Block / 7 Tage
Grundausbildung intensiv
Intensivkurs 1 Block / 7 Tage
€ 1290,-
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Gestalttherapie nach Fritz Perls
GT
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Klientenzentrierte Psychotherapie nach C.Rogers
KP
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Bioenergetik & Dynamische Körpertherapie
BDK
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Systemische Therapie
ST
WORKSHOPS
Themenseminare
TS
COACHINGS
Einzel / Gruppen & Unternehmen
EGU
Aufbaukurs
DIE SPIEGEL AM RANDE DER WAHRNEHMUNG.
DEM UNGEWISSEN VERTRAUEN SCHENKEN.
"Manchmal höre ich auch in einer Äußerung, die oberflächlich nicht sehr wichtig erscheint, einen erschütternden menschlichen Schrei, der unerkannt in der Tiefe vergraben liegt. So habe ich gelernt, mich zu fragen: Kann ich die Klänge der inneren Welt meines Gegenübers hören und deren Gestalt erahnen? Kann ich mit seinen Worten so tief mitschwingen, dass ich nicht nur die Bedeutungen spüre, deren er sich bewusst ist, sondern auch jene, vor denen er Angst hat und die er dennoch mitteilen möchte"? C. Rogers
In dieser Fortbildung laden wir alle RogerianerInnen ein, der Intuition zu vertrauen, mutig und lebendig zu werden und sich dem Prozess hinzugeben. Es bedarf einer feinen Wahrnehmung um den Klienten aus dem Feld seiner neurotischen Begrenzung hinauszubegleiten und damit eine tiefere Einsicht in sein Selbst zu ermöglichen. Wir lernen die Wahrnehmung zu verfeinern, uns bedingungslos einzulassen in der typischen leisen und doch radikalen Form der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie.
LEITUNG:
Stefanie Book / Dariusz Dahlmann
Inhalt
• Spiegeln am Rande der Wahrnehmung
• der Intuition zu vertrauen
• Mut und Lebendigkeit einzubauen
• Hingabe an den Prozess
• In dieselbe Richtung, wie der Klient, zu schauen
• Praxis, Praxis, Praxis
Die Fortbildung ist sehr praxisorientiert und führt unmittelbar an die Arbeit mit Klienten heran. Außerdem bietet sie auf vielerlei Weise Übungsgelegenheiten für eine anschließende selbständige Tätigkeit.
Termin:
Termine:
Das Programm besteht aus einem Termin
Das Programm besteht aus mehreren Terminen
29.08-01.09.2024
ausgebucht
1 Block / 4 Tage
Aufbaukurs
1 Block / 4 Tage
€ 675,-
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Gestalttherapie nach Fritz Perls
GT
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Klientenzentrierte Psychotherapie nach C.Rogers
KP
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Bioenergetik & Dynamische Körpertherapie
BDK
AUBILDUNGEN | SEMINARE
Systemische Therapie
ST
WORKSHOPS
Themenseminare
TS
COACHINGS
Einzel / Gruppen & Unternehmen
EGU
EXPERIENCE
- FreelancerOngoing
- Art DirectorYoke • 2018 – Current
- ProducerAkin • 2014 – 2018
- InternAkin • 2013 – 2014
ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER